BFV-Meisterehrung 2018 im Landesleistungszentrum

BFV-Meisterehrung 2018 im Landesleistungszentrum

7. Juli 2018 0 Von Frank Toebs
Marco Gebhardt und Präsident Michael Meister

Marco Gebhardt und Präsident Michael Meister

Meister der Berlin-Liga Blau-Weiss 90

Meister der Berlin-Liga Blau-Weiss 90

Klaus Böger bei BFV-Meisterehrung

Klaus Böger, LSB-Präsident

U19 Hertha BSC bei BFV-Meisterehrung

Michael Hartmann und U19 von Hertha BSC

Dennis Freyer bei BFV-Meisterehrung

Dennis Freyer (Mitte), Bernd Schultz (rechts)

Marco Gebhardt bei BFV-Meisterehrung

Marco Gebhardt, Lisa Heiseler, Christian Gawe

Landesleistungszentrum, ein sperriges Wort für eine wunderschöne Villa, die am letzten Mittwoch etwa 250 Besucher aufnahm. Der Berliner Fußballverband hatte zur BFV-Meisterehrung 2018 an den Kleinen Wannsee gebeten. Auch Fairplay-Sieger und klassenbeste Schiedsrichter wurden hier ausgezeichnet.
Ein Highlight bei einem gelungenen Abend: Die kurze, freie Rede von Klaus Böger, LSB-Präsident, zur Art der Unterstützung des Senats für den Sport, ein Dauerbrenner.
Heiß auf Blau-Weiss
Sympathisch der Auftritt von Marco Gebhardt, dem besten Trainer vom Berlin-Liga-Meister Blau-Weiss 90. Ihm sollte man sich nach Niederlagen aber nur mit größter Vorsicht nähern. Das Team und ihr Trainer nahmen hier zwei Trophäen mit. Großartig zu beobachten: Die Lebensfreude, die der Mann mit der Torjägerkanone, Dennis Freyer (Stern 1900) ausstrahlte. Lisa Heiseler (1. FC Union) wurde Amateurfußballerin des Jahres, Christian Gawe (SV Lichtenberg 47) war es bei den Männern. Grund zur Euphorie hat Hertha BSC durch den U19-Titel des Nachwuchses. So genossen Trainer Michael Hartmann und ein Teil seiner Spieler natürlich auch die Stimmung am Wannsee. Der Neu-Schalker Steven Skrzybski, Sieger bei den Profis,  sorgte mit einer Videobotschaft für Schmunzler. Wenn es die Zeit erlaubt, würde er gern beim nächsten Mal dabei sein. Dazu müsste Schalke aber erst ein Bezirk Berlins werden.
Kleiderordung
Ein Bewusstsein für das Outfit scheint es für einen Ehrentag nicht zu geben. Außer bei den Vertretern des Veranstalters waren Jeans und kurze Hosen Trumpf. Alte Meckerer, die auch immer etwas gegen teure Markenkleidung haben, bemerken das eben. Der U12 ihres Vereins spendieren sie später trotzdem einen Satz aktuelle Nike-Trikots …
Anekdoten vom Verbandsheim
Ex-BFV-Präsident, Uwe Hammer, erzählte gern von der Zeit unter Richard Genthe, nach dem der Ort auch benannt ist. „Oft kann man über den Kauf des Verbandsheimes Anekdoten lesen oder hören. Tatsache ist, dass damals der Erwerb möglich war, weil die Toto-Gesellschaft in Lotto aufging“, sagte er. So seien Mittel für die Übernahme frei gewesen.
Der Experte wird bei diesem Thema und auch bei der Frage, wie das Pokalendspiel wirklich fest nach Berlin vergeben wurde, am Ball bleiben. Beantworten kann sie wohl auch Uwe Hammer.